Was ist TRITAN?

Bei Tritan handelt es sich um einen leichten, geschmacks- und geruchsneutralen, hitzebeständigen, bruchsicheren und spülmaschinenfesten (bis 80 °C) Kunststoff, der häufig für Trinkflaschen verwendet wird.

Was sagt Wikipedia über TRITAN?

Es handelt sich um einen thermoplastischen Polyester des US-amerikanischen Herstellers Eastman Chemical, der beispielsweise für Trinkflaschen eingesetzt wird. Der Kunststoff wurde im Jahr 2007 unter diesem Handelsnamen eingeführt. Das Material ist ohne die hormonaktive Substanz Bisphenol A und daher für den Lebensmittelbereich bestes geeignet. Im Herstellungsprozess wird Polyester modifiziert und zu einem Copolymer synthetisiert.

Begriffe kurz erklärt

Thermoplaste ist bei bestimmten Temperaturen formbar, was sie von Duriplasten und Elastomeren unterscheidet. Beim Erhitzen werden diese weich und können unterschiedliche Formen annehmen und beim Abkühlen behalten. (siehe Wikipedia)

Obwohl Polyester in der Natur vorkommt, wird der Begriff im Allgemeinen für die breite Familie synthetischer Polymere verwendet, die in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden. Unter diesem Überbegriff finden sich verschiedene Materialien von großer technischer Bedeutung, darunter Polycarbonate (PC) und thermoplastisches Polyethylenterephthalat (PET). (siehe Wikipedia) Das Chemieunternehmen Eastman Chemical Company aus den Vereinigten Staaten mit Sitz in Kingsport (Tennessee). Im Unternehmen sind weltweit etw 14.000 Mitarbeiterbeschäftigt. (siehe Unternehmensprofil)

Bisphenol A (BPA) gehört zur Gruppe der Diphenylmethan-Derivate und ist ein bekanntes Bisphenol, das synthetisch hergestellt wird. Aufgrund seiner vielseitigen physikalischen und chemischen Eigenschaften und der kostengünstigen Herstellung, findet es sich in vielen Produkten des täglichen Lebens, darunter Plastikflaschen und Plastikspielzeug. Studien zeigten allerdings, dass BPA in den menschlichen Körper gelangen und dort hormonelle Veränderungen verursachen kann. Dadurch werden verstärkt alternative Materialien genutzt. (siehe Wikipedia)

Durch die Einführung von Dicarbonsäuren und Diolen in den Polyester wird das Material aufgrund seines Comonomergehalts zu einem Copolyester. Copolyester behalten auch unter Einwirkung einer Vielzahl von Chemikalien, die üblicherweise andere Materialien wie Polycarbonate beeinträchtigen, ihre Festigkeit, Klarheit und andere mechanische Eigenschaften bei. (siehe Wikipedia)

Was sagen wir über Tritan?

Tritan ist geschmacks- und geruchsneutral, wärmebeständig, bruchsicher und spülmaschinenfest bis 80 °C. Eine weitere wichtige Eigenschaft von Tritan ist sein geringes Gewicht. Außerdem wird der Kunststoff ohne gesundheitsschädliche Weichmacher wie Bisphenol A (BPA) oder Bisphenol S (BPS) hergestellt.

Eastman bietet eine Vielzahl an Varianten seines Kunststoffes an, damit spezifische Verarbeitungs-, regulatorische und Endverbraucheranforderungen erfüllt werden. Dadurch können sich die Eigenschaften der Produkte mit dem Namen Tritan Copolyester geringfügig unterscheiden. So wird EX401 und EX501 vornehmlich für die Anwendung innerhalb der Säuglingsernäjhrung verwendet. FX100/FX200 wird vornehmlich für Anwendungen im Nahrungsmittelbereich verwendet. (siehe Eastman.com)

Ist TRITAN unbedenklich?

Auf der Grundlage ausgiebiger Tests garantiert Eastman Chemicals, dass der Kunststoff frei von hormonell wirksamen Substanzen ist und somit keine Gefährdung der Gesundheit besteht. Tritan wurde sowohl von der FDA (US Food and Drug Administration) als auch von der EFSA (European Food and Safety Association) als nicht gesundheitsgefährend eingestuft und darf daher in der Medizintechnik und im Bereich der Baby-Ernährung verwendet werden. In der Medizintechnik  werden sogar Spritzen aus TRITAN hergestellt und verwendet. (siehe: BHG)

Der Werkstoff gibt keine Schadstoffe an die enthaltenen Lebensmittel – meist Getränke – ab.

Für wen eignen sich Trinkflaschen aus Tritan?

  • Sportler
  • Kinder

Tritan-Flaschen sind besonders leicht und eignen sich deshalb ideal für unterwegs. Aufgrund seiner hohen Stoßfestigkeit wird TRITAN oft zur Herstellung von Kindertrinkflaschen verwendet. Auch für Sportler sind Tritan-Flaschen gut geeignet. 

Darüber hinaus verfügen sie über ähnliche Vorteile, wie Wasserflaschen aus Edelstahl oder Glas, bei deutlich geringerem Gewicht. Durch ihre Transparenz ist zudem der Flüssigkeitsstand sichtbar, was insbesondere bei Exemplaren aus Edelstahl technisch nicht gegeben ist.

Wie reinige ich meine Trinkflasche aus Tritan?

Zwar können Flaschen aus Tritan in der Regel auch bei Temperaturen bis zu 80 °C in der Spülmaschine gereinigt werden, jedoch empfehlen sich deutlich niedrigere Temperaturen. Je höher die Temperatur, desto kürzer die Lebensdauer des Materials. Zudem bewirkt das Geschirrspülmittel einen allmählichen Abbau des Polymers, wovon die mechanische Festigkeit leidet. Dadurch wird das Reinigen per Hand empfohlen. Auf den Einsatz von Reinigungsmitteln sollten Sie dabei ebenfalls verzichten, denn diese lassen Ihre Tritan-Flasche ebenfalls vorzeitig altern. Der Deckel kann ebenfalls in der Spülmaschine gereinigt werden, es empfiehlt sich dabei die Dichtung zu entfernen, damit das System weiterhin auslaufsicher bleibt.

Verfärbungen behandeln

Sollten Sie neben Wasser andere Getränke in Ihrer Flasche transportieren, kann es zu Verfärbungen kommen. Werfen Sie eine Tablette Coregatabs in die Trinkflasche ein und füllen Sie sie mit normalem Wasser auf. Lassen Sie die Flasche idealerweise über Nacht mit offenem Deckel stehen, damit die Tablette ihre Wirkung entfalten kann. Vor dem nächsten Gebrauch und damit der leichte Fremdgeschmack verschwindet, sollte die Flasche im Nachhinein mehrmals gründlich mit Wasser ausgespült werden.

Wann sollte ich meine Trinkflasche aus Tritan austauschen?

Tritan ist ein sehr robuster Kunststoff mit langer Lebensdauer – eine Flasche kann also auch mal zu Boden fallen, ohne kaputtzugehen. Deshalb kann eine Trinkflasche aus Tritan bei entsprechender Pflege verhältnismäßig lange verwendet werden. Grundsätzlich sollten Flaschen bei starker Verfärbung, sichtbaren Haarrissen oder optischer Trübung entsorgt werden. Durch Temperaturen über 90 Grad Celsius können Mikrorisse im Material entstehen und die Langlebigkeit beeinträchtigen.

Tritan ist ein innovativer Kunststoff mit vielen wichtigen Eigenschaften:


    • er ist geschmacksneutral
    • fleckenresistent,
    • leicht,
    • bruchsicher,
    • temperaturbeständig und
    • frei von gesundheitsschädlichen Weichmachern

Wir bei BestWater bieten Ihnen in unserem Shop eine große Auswahl an hochwertigen TRITAN-Flaschen und Zubehör für jeden Einsatzzweck.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner